Extreme Temperaturen beeinträchtigen Kaninchen in den Sommermonaten sehr. Hier müssen Sie als Halter auf den Schutz Ihrer Tiere bei Hitze achten. Wir haben Ihnen die besten Tipps bei hohen Temperaturen zusammengestellt. So bieten Sie Ihren Kaninchen Schutz vor Hitze im Somme
Wie Sie bei Ihren Kaninchen Hitzestress wahrnehmen
Im Gegensatz zum Menschen können Kaninchen ihren Wärmehaushalt nicht übers Schwitzen regulieren. Um ihre Körpertemperatur zu regulieren, bleiben ihnen statt zu schwitzen ihre Ohren, ihre Atmung und ihre Nasensekrete. Ab einer Temperatur von 25 °C müssen die Menschen für ihre Kleintiere aktiv werden! Verschaffen Sie Ihrem Kaninchen durch unsere Tipps Abkühlung und Schutz vor Überhitzung. Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit höheren Temperaturen sind ein Problem für die Tiere. In der freien Natur leben Kaninchen in Höhlen, die sie bei hohen Temperaturen auch nicht verlassen. So haben sie die Kühlung, die sie brauchen. Eine hohe Atemfrequenz, feuchte Nasen und blasse Schleimhäute sind die Zeichen, dass Ihre Kaninchen unter Hitze leiden und höchste Eile geboten ist!
Die Haltung der Tiere macht einen Unterschied
Die Hitze setzt Ihren Kaninchen zu. Die ideale Temperatur zur Haltung von Kaninchen liegt bei 15 – 20 °C, mit einem gewissen Toleranzbereich nach unten und nach oben. Klettern die Temperaturen jedoch über 30 °C und ist keine Regulierung mehr möglich, muss der Mensch aktiv werden, denn das Tier leidet an Überhitzung, läuft Gefahr einen Hitzschlag zu erleiden und im Notfall zu versterben.